03.07.2025, 15:00-16:30 Uhr
Positive Leadership: Gesunde und sinnerfüllte Arbeit neu denken
Anmeldeschluss: 03.07.2025, 14.00 Uhr
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit? Kein Problem! Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Zugang zur Webinaraufzeichnung für 2 Wochen nach dem Live-Termin.
Inhalt
Das PERMA-Modell der Lebenszufriedenheit erklärt anhand von 5 wesentlichen Merkmalen die Gelingensbedingungen für ein zufriedenes Leben, die sich ebenso auf die eigene Arbeit übertragen lassen. Anhand der 5 Schwerpunkte Positive Emotionen, Engagement, Relationships (Netzwerk & Beziehungen), Meaning (Sinn der Arbeit) und Achievements (Zielfindung und -erreichung) entsteht so ein Leitfaden für ressourcenorientiertes Arbeiten mit den Grundlagen der Positiven Psychologie.
Erfahren Sie, welche Vorteile eine durch PERMA geprägte Führungs- und Arbeitskultur bringt. Wissenschaftlich fundiert, anwendungsnah und interaktiv zeigt das Webinar Wege auf, weniger Stress am Arbeitsplatz zu erleben, die Burn-Out Rate deutlich zu senken und das Wohlbefinden zu steigern – sowohl für sich selbst als auch für Ihre Mitarbeiter*innen.
• Ressourcenorientiert Führen mit Positive Leadership
• Im Fokus stehen Positive Emotionen, Engagement, gute Arbeitsbeziehungen, Sinn und Ziele
• Ressourcenorientierte Führung führt zu mehr Zufriedenheit, Leistungsbereitschaft und Bindung
Referentin
• Andrea Horn, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, CEO Spiegelneuronen – Angewandte Positive Psychologie GmbH, Dresden (www.spiegelneuronen.info)
Teilnahmegebühr
35,00 € inkl. MwSt. (beinhaltet den Zugang zur Webinaraufzeichnung noch für 2 Wochen nach dem Live-Termin)
Fortbildungspunkte & Teilnahmezertifikat
Das Live-Webinar ist mit 2 Fortbildungspunkten bei der Registrierung für beruflich Pflegende anerkannt. Alle weiteren Informationen, auch bzgl. der Anerkennung für Praxisanleitende, finden Sie hier.
Anleitung zur Teilnahme
Eine Kurzanleitung zur Installation und Bedienung sowie Antworten auf weitere technische Fragen finden Sie hier.
Verbot von Aufnahmen
Die Anfertigung von Aufnahmen der Webinare in Form von Fotos, Screenshots, Filmmitschnitten o.ä. ist aus Urheberrechtsgründen strikt verboten.